Archiv

Vorrausblick 2011 ( Team Eastwood )

Hier ein paar kleine Futures die wir mit der GALLINA-SUZUKI planen:

Unter “Team Eastwood – GALLINA” mit italienischem ALU /Fahrwerk und british getuntem Suzuki DR BIG 800 Motor.

Mit 125 KG / 80 PS am Rad / 6 Gang Renngetriebe / Downdraft Zylinderkopf und Keihin-Flat-Vergaser werden wir 2011 fahren!

Historie der Gallina-Suzuki:

ESA Sieger in 2002 mit Mark Lawes und britischer BSA Sieger in 2007 mit McComb. oh ha…wir werden uns bemühen müssen!

Gefahren wird mit “Billy” (Norbert) in der GSA Supermono Meisterschaft 2011. Weiteres kommt demnächst unter dem Button Team.

Rückblick Race – Jahr 2010 (Team Eastwood)

Hier nun ein kleines Feedback aus 2010 mit unserer Honda-Rakete beim Classic Mono ONK in der Holländischen Meisterschaft.

Der RollOut bzw. RunOut des Motors:
Im Frühjahr hatten wir bei Thomas Stiewe (zentrale Schrauberwerkstatt) den ersten RunOut. Nach diversen Schraubarbeiten von OKT 2009 bis April 2010 läuft die Rakete jetzt endlich über die modifizieren Vergaser, sodass ans Fahren zu denken ist. Es wurde viel verändert wie Gabel, Lenker, Sitzhöhe und die Auspuffanlage an den Motor angepasst. Die Bremsanlage wurde aus einem Hinterbau eines Supersportlers entliehen und die Halbschalenverkleidung angepasst.

Der Flugplatz:
Im April wurde mit umfangreichen Tests auf dem Flugplatz Eggebek in Schleswig Holstein begonnen.
Es wurden 6 Turns gefahren und die Vergaserdüsenanpassung bis der Motor 11.000 U/min drehte!

Instruktortraining:
In Oschersleben konnten wir den ganzen Tag nutzen. Gefahren wurden 7 Turns um zu testen und zu probieren Marcus drehte die ersten Runden. Vater Norbert war nach 17 Jahren Rennpause wieder  am Start und jagte den Instruktor. Aussage von diesem (fährt 1000ccm): „was! 250ccm hat das Ding? aber Du bist schon öfters gefahren, oder?“

Die Races Zwischen den Tests:
Zwischen den Rennen im Training und auch auf „abgelegenen Strecken“ wie Landstraßen im Hamburger Umland ausgiebig getestet.

Die Race’s:

  1. April – Assen: Training für die Classic Monos
  2. April – SPA: nicht gefahren , da wir befürchtet haben die Maschine mit 250cc und ca. 30 PS kommt den Berg (Eau Rouge) nicht hoch!
  3. Mai – Assen: Absolutes Regenrennen, alles gefahren, im Rennen Sturz aber Gesamt immer nur Drittletzter  in der 350ccm Klasse
  4. Juli – Oschersleben: Totale Hitzeschlacht Trainings gefahren , ausgefallen und dann zum Rennen disqulifiziert ! ( Ein Thema für sich )
  5. August  – Dahlemer Binz: Dauerregenrennen, Wetter na ja …Trainings alle gefahren, 1x Sturz aber im Rennen angekommen. Sensation!
  6. September – Eggebek: Abschlusstraining wieder auf dem Flugplatz diesmal mit den Rookies – Marcus und Dennis. Es was alles ok und wir sind alle Turn’s gefahren. Die Karre rennt !

Die wohl erste Startmaschine mit 75 PS!

Für Alle, die auch noch über die optimale Startmaschine grübeln,  gibt es hier  eine vorläufige Alternative. Vorteil ist die möglichkeit wirklich starke Renner zu starten. Nachteil ist der nicht wirkliche Gebrauch beim Vorstart.  Zumindest nicht ohne gelbem Drehlicht und Zielflaggen-Design auf dem Auto!
Ja, schon krass die Dicken Dinger ….kleiner Vorgeschmack was da 2011 mit der Eastwood GALLINA kommt!!

Race “Dahlemer BINZ” Hocheifel Flugplatz 2010

Die "Weite" des Flugplatzes The - Pilot - Billy Die Classic HONDA

Hier nochmal ein paar Impressionen vom GSA/ ONK Classicrace mit der HRC HONDA -Rookie- Rakete !
Unser – All MAN Racer Norbert (Billy) trieb die Honda im Regen um den Kurs – alle Achtung – nach 17 Jahren Rennpause hat er sich wacker geschlagen , toll !

ROOKIE”s 2010 unterwegs mit der Rakete ……

Raketentest Raketentest 2 Starting with a "Kick"

Das isse’s  –  starting with a Kick  –  und next Year: www.supermono.de

Eggebek 09/2010

Ja, nun haben wir im August den MEISTER gekürt …. jetzt gehts weiter mit dem ROOKIE Raketen Report.

Angesagt war mal wieder Eggebek , nachdem wir mit der HONDA auf dem Dahlemer Binz waren und uns bei den ” Classic ONK” zwischen wirklich – schnellen- Classics geschlagen haben . Alle Läufe und Trainings gefahren , sowie die beiden Kompletten RENNEN und angekommen !!!! Zwar sind wir mit dem 250erl “Dritt Letzte” geworden
aber was solls — die Bedingugen war echt heftig / Regen / Regen und Eifelnebel – den hatten wir aber schon vor 20 Jahren!!! Halt Eifel ……………….
Dann am 14 Sept . waren wir mal wieder im Norden ” Flugplatz EGGEBEK – Kenny Hink – macht das echt toll und wir hatten mächtig Spaß ( Zwei neue Fahrer drauf auf der Zwiebel ) und den Ganzen Tag getestet und geprobt.

Erstaunlich was der Motor durchhält …ständig 11.000 U/Min auf den Kopf bekommen , das hält halt ein Japaner aus !!!!

So, Bilder Galerie folgt und später dann noch ein JAHRES REPORT 2010 mit sportlichem Gruß jürgen

ESA Sasion 2010

The fast Minimono

Stefan Take OFF …..Gutes Fahrwerk( PS………viel Arbeit) schnelle Zeiten!

Oscherleben 15.8.10 ESA Race 2010

Die Camps

Das Team RAHA gewinnt die ESA (European Supermonomeisterschaft) 2010
Herzlichen Glückwunsch , es war ein Stück Arbeit die Sasion !
v.l.n.r. WOLLE , RAINER , STEFAN …das Team unserer Zeit

Testen und Fahren – so gehts

Am letzten Samstag waren wir mal wieder mit der HONDA – Rakete auf dem Aspalt unterwegs – etwas austesten, z.B Vorderradreifen 3.50 x 18 Dunlop Classic Racing … erstaunlich was die Reifen alles können …
Einlenkverhalten besser ,Bodenfreiheit mehr und Grip ohne Ende …Nun haben wir DREI Satz Felgen , 1 x Trocken Race m 1 x Regen mit Intermedials , 1 x Testmischungen als Ersatz .. was für ein Luxus . Wenn wir dann den Reserevemotor noch einbauen mit !!! 390 cc und gemachtem Kopf -oh Backe – dann gehts mal auf den Prüfstand mit 11.000 u/min .. ho ho !
Aber erstmal im September wieder ( Nach Dahlemer Binz ) auf dem Flugplatz EGGEBEK zum Sasionabschluß !

Gruß – Team Eastwood –

Race Report -Oschersleben 3/4.Juli 2010

Die “Rakete” nahm am ONK -Classic Race in Oscherleben bei einer Gluthitze von 40 grad teil.Neu bereift mit DUNLOP Classic Race Reifen gings in die ersten Trainingsrunden . An der Front mal einen 3.50 x 18″ getestet
um den Schwung vor der Kurve zu nutzen und wirklich spät zu Bremsen …da ja die Zwiebel zwar 11.000 dreht aber halt mit Ihren 250cc nur “schlappe” PS hat.Tatsächlich funktioniert das und unser Fahre macht gut paar Runden bis eine – Sicherung – an der E- BOX meinte …nun genug ! Und das war erst der Anfang .Beim einfahren in das Zweite Training meinten die – Hollänischen Streckenkomissare das unser Tankdeckel Regelkonform ist ! Hatten wir doch schon am Freitag bei der Abnahme echten Streß mit den Typen über die Diskussion Diesen Beitrag weiterlesen »